Aktivitäten des Bürgervereins Stuttgart-Mühlhausen e.V.

Der Bürgerverein kümmert sich um gemeinnützige Belange der Bürgerschaft, ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral und möchte den Stadtteil Mühlhausen in vielen Bereichen verschönern.

Hauptthemen sind die Förderung von Jugend- und Altenhilfe, Verkehrsberuhigung und Wohnqualität, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze des Landes, Umweltschutz sowie Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und/oder kirchlicher Zwecke. Zur Heimatpflege und Heimatkunde wurde ein Ortsarchiv eingerichtet.

Das bedeutet für den Bürgerverein, berechtigte Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft, soweit diese ein allgemeines Interesse verfolgen, entgegenzunehmen, zu formulieren, an die zuständigen Stellen weiterzuleiten und zu verfolgen.

Gründung des Vereins

Eine zunehmende Geruchs- und Lärmbelästigung, eine störanfällige und veraltete Klärschlammverbrennungsanlage sowie die Planung einer Altölverbrennungsanlage auf dem Klärwerksgelände, führten im Mai 1969 zur Gründung der "Schutzgemeinschaft zur Wahrung der Interessen der Bewohner von Stuttgart-Mühlhausen und Umgebung e.V." mit dem Ziel, nachhaltige Verbesserungen für die Anwohner und die Umwelt zu erreichen. Im Jahr 2019 konnte somit das 50-jährige Vereinsjubiläum in einer großen Veranstaltung gefeiert werden.

Hauptklärwerk und Kanalnetz

Erste Erfolge nach der Gründung waren die Einstellung der Planungen für die Altölverbrennungsanlage im Jahre 1970 und dann die Erhöhung der Schornsteine der Klärschlammverbrennung auf damals 80 m. Weiter führten die Beseitigung ortsnaher Klärbecken und die Überdachung der großen Vorklärbecken zur deutlichen Geruchsverringerung. Besondere Erweiterungen der letzten Zeit waren die Inbetriebnahme des Regenüberlaufkanals Mönchfeldstraße und beginnende Herausfilterung von Kleinstpartikeln, z.B. aus Medikamenten oder Kosmetika im Abwasser, durch die so genannte Spurenstoffelimination mit Aktivkohle. Jährliche Gespräche mit den Verantwortlichen des Hauptklärwerks thematisieren aktuelle Probleme, Planungen und Baudurchführungen, immer mit dem Ziel, Immissionen und Emissionen abzuwehren oder zu verringern.

Kinder und Ältere

In der Jugendpflege beschäftigt sich der Verein vorwiegend mit der Gestaltung und Erhaltung von Spielplätzen. Besonders eingesetzt hat er sich erfolgreich im Bürgerhaushalt 2021/22 für die Neugestaltung des Spielplatzes im Schlosspark. Mit der Einweihung der Neuanlage wird 2023/24 gerechnet. Die Altenpflege wird unterstützt durch die Aufstellung und Pflege von Sitzbänken an häufig genutzten Plätzen im Ort und in der Flur.

Wohnungsplanung und Ortsverschönerung

Der Begriff "Freiräumliche Strukturplanung" umfasst die Verbesserung der Wohnqualität, insbesondere die Planungen zum neu geplanten Wohngebiet "Schafhaus" und die damit angestrebten Veränderungen in der Ortsmitte. 2019 begann die Bürgerbeteiligung am "Städtebaulichen und freiräumlichen Strukturplan Mühlhausen", in der der Bürgerverein bisher in allen Phasen aktiv mitwirkte. Auch im "Nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb Neubaugebiet Schafhaus", der mit einer Entscheidung zu Gunsten des Büro "Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf/Stuttgart" am 19.07.2021 endete, war der Bürgerverein vertreten. Geschätzt wird ein Realisierungszeitraum von etwa zehn Jahren.

Bestandteil des vorerwähnten Strukturplans Mühlhausen ist auch die Verschönerung der Ortsmitte und des Neckaruferbereichs. So lange aber die Gesamtplanung nicht abgeschlossen ist, hat der Bürgerverein ein besonderes Augenmerk auf das "Arnoldsplätzle" an der Arnoldstraße und das "Veitsplätzle", die zusammen den Ortsmittelpunkt bilden.

Verkehrsberuhigung, Lichtsignalanlagen, Radinfrastruktur, Individualverkehr, ÖPNV, E-Mobilität

Die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und eine damit verbundene Förderung der Wohnqualität, hatte immer oberste Priorität. So konnten erfolgreich der Bau der Ortsumgehungsstraße mit Lärmschutzwand im Jahre 1974, die Ortskerngestaltung in 1980 sowie die Verlängerung der Stadtbahnlinie nach Remseck 1998 und die Endhaltestelle der U14 in Mühlhausen 2011 erwirkt werden. Der Rückbau der alten Aldinger Straße wegen einer Überdimensionierung führte zu seitlichen Baumpflanzungen und endlich zur durchgehenden Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. Ein Ergebnis der Bürgerbeteiligung in 2018/19 zum "Verkehrsstrukturplan Mühlhausen/Hofen" steht amtlicherseits weiter aus.

Feuerbach und Hochwasserschutz

Besonders seit dem Hochwasser am 07.06.2018 widmet der Bürgerverein dem Hochwasserschutz in Mühlhausen ein besonders Interesse. Betroffen sind nicht nur die Bewohner der Bachhalde und der unteren Mönchfeldstraße, sondern auch der Veitstraße und der Eybgasse, die am tiefsten gelegenen Bereiche. Angestrebt wird eine möglichst große Unterstützung im Stuttgarter Bürgerhaushaltsverfahren und damit eine gute Platzierung, damit die Entscheidungsgremien für die Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel gewonnen werden.

Naturschutz, Ökologie, Biotoppflege und Biotopverbund

Unser Verein hat sich für die Schaffung des Naturschutzgebiets "Unteres Feuerbachtal" stark gemacht, um diese Wald- und Grünlandoase auch für kommende Generationen zu erhalten. Wir beteiligen uns im Biotopverbund mit dem Bürgerverein Zazenhausen und Kornwestheim aktiv an der Biotoppflege und arbeiten an der Biotopvernetzung mit dem Ziel, die Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu sichern und miteinander zu verbinden.

Gerade auch im Zusammenhang mit Jubiläen des Bürgervereins wurden immer wieder Erinnerungsbäume gepflanzt. Zuletzt 2019 zum 50-jährigen Vereinsjubiläum eine Blutbuche im oberen Bereich des Schlossparks hinter dem Bezirksrathaus. Sie soll auf die mehrhundertjährige Blutbuche hinweisen, der eine besondere Aufmerksamkeit im Arboretum, einer Ansammlung verschiedenartiger Gehölze, gilt.

Nord-Ost-Ring

Die notwendige Diskussion zur überörtlichen Straßenplanung auf Mühlhäuser Gemarkung mit ihren Folgen für Mensch und Natur versucht der Bürgerverein zu begleiten und durch alternative Lösungsvorschläge die wertvollen Freiflächen erhalten.

Palmsches Schloss, Mühlstein-Installation (Bezirksrathaus) u. Straubsche Mühlsteine

Zusammen mit den Mühlhäuser Vereinen engagierte sich der Bürgerverein für die Renovierung des Palmschen Schlosses und dessen Ausbau zum dezentralen Verwaltungszentrum. Unter seiner Federführung fand im September 1981 die Eröffnung des 1. Fleckenfestes in der neugestalteten Veitstraße statt. Um den sich auch im Ortsnamen widerspiegelnden Mühlenhinweis geht es auch bei der Mühlstein-Installation am Bezirksrathaus. Sie erklärt die Funktion einer Mühle mit Bodenstein, Läuferstein und Mühlhaue. Drei Mühlhauen zieren das Mühlhäuser Ortswappen und sind z.B. an und in der Veitskapelle von 1380 mehrfach zu entdecken.

Friedhof, Palmsche Gräber und Stele

2016 konnte auf dem Friedhof eine Erinnerungsstele, initiiert durch den Bürgerverein, für die noch existierenden sieben Gräber der Familie Palm, den letzten Ortsherren des ehemaligen reichsfreien Dorfs Mühlhausen, eingeweiht werden.

Sandfanghäuschen im Feuerbachtal

Als Geräteschuppen und Aufpunkt für Arbeitseinsätze oder Wanderendpunkte dient bisher das Sandfanghäuschen. Notwendige Pflegemaßnahmen betreffen auch das Viehwegle, zwischen den Straßen Bachhalde und Weidenbrunnen.

Max-Eyth-See

Rein formal gehört der Max-Eyth-See zum Stadtteil Hofen, der Bürgerverein beteiligt sich aber aus Eigeninteresse an diesem besonderen Naturschutz- und Naherholungsgebiet an Veranstaltungen zum Schutz und Erhalt der Anlage in seiner angedachten Form.

Ortsgeschichte und Ortsarchiv - Digitalisierung der Datenbestände

Das Wissen um die Geschichte des Orts und das tägliche Leben sollen lebendig und für die Bürger verfügbar gehalten werden. Deshalb werden im Ortsarchiv Mühlhausen im Alten Rathaus ausgewählte Kopien amtlicher als auch nicht amtlicher Dokumente sowie Objekte von Vereinen und auch Privatpersonen gesammelt, verwaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Datenbestände sind weitgehend digital erfasst.

Hervorzuheben ist die Herausgabe der Heimatbücher "Mühlhausen am Neckar" aus dem Jahr 1993 und "Stuttgart-Mühlhausen", der Jubiläumsausgabe aus dem Jahr 2008, die zusammen auf rund 600 Seiten interessante Einblicke in die Ortsgeschichte bieten. Der 2019 zum 50-jährigen Vereinsjubiläum herausgegebene Flyer "Historischer Rundgang durch Stuttgart-Mühlhausen" erlebte bereits eine zweite Neuauflage.

Mitgearbeitet wurde an der systematischen Erfassung von Kleindenkmalen in Mühlhausen. Auf Initiative des Schwäbischen Heimatbunds e. V. und des Schwäbischen Albvereins e. V. brachte das Landesamt für Denkmalpflege im Jahre 2000 ein landesweites Projekt auf den Weg, alle sogenannten Kleindenkmale im Land zu erfassen, das für den Stadtkreis Stuttgart inzwischen seit 2012 vom Verschönerungsverein Stuttgart e.V. geleitet wird.

Kooperation auf Arbeitsebene mit anderen Bürgervereinen

Seit 1976 ist die Schutzgemeinschaft Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Bürgervereine e.V., um die Kontakte und den Informationsaustausch mit anderen Bürgervereinen zu pflegen. Eine rege Zusammenarbeit besteht mit den benachbarten Bürgervereinen in Freiberg/Mönchfeld, Hofen, Neugereut, Zazenhausen und Kornwestheim, die ab 1990 durch das geplante Bauvorhaben Viesenhausen noch weiter intensiviert wurde.

Veranstaltungen für Vereinsmitglieder und interessierte Bürger

Zu Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste zu Themen, welche die oben genannten Aufgabenfelder besonders unterstützen oder kommunalpolitisch wichtig sind, wird eingeladen. Z.B. besuchten interessierte Teilnehmer die weltweit produzierende Firma Selecta One, ein weltweit führender Züchter, Produzent und Vermarkter von innovativen Zier- und Nutzpflanzen und in Mühlhausen besser bekannt unter Selecta Klemm, sowie die Apfelplantage Sperling. Ein anderes Mal ließen sie sich bei einem Stadtspaziergang ausgewählte Stuttgarter Spezialitäten bzw. auf einem Weg durch das Naturschutzgebiet das Untere Feuerbachtal erläutern.

Eintägige Jahresausfahrten führten nach Baden-Baden (2022), nach Hechingen/Rottweil (2019) und Wertheim (2018).

Zur laufenden Durchführung seiner Aufgaben treffen sich die entsprechenden Gremien des Bürgervereins zu regelmäßigen Beiratssitzungen. Vertreter des Vereins nehmen nach Möglichkeit an den Bezirksbeiratssitzungen teil und melden sich gegebenenfalls zu Wort. In Gesprächen mit den im Bezirksbeirat vertretenen Parteien und auch mit dem Bezirksvorsteher bzw. seinem Stellvertreter werden aktuellen Themen angesprochen und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Je nach Notwendigkeit werden zuständige Gemeinderäte oder auch verantwortliche Stellen der Stadtverwaltung direkt kontaktiert.